Reise mit der Aidasol v.1.3.bis15.3.25
Unsere Kreuzfahrt startete am 1.März 2025 Samstag am Schiffsanleger Hamburg - Altona und endete auch hier am 15.3.2025 . Eine lange Zeit.
Aber der Reihe nach :
Am Samstag , 1.März 2025 wurden wir von Höcker Tours pünktlich um 13.30 Uhr im Heidrand abgeholt, einige Reiseteilnehmer wurden schon vorher von einigen anderen Einstiegsstellen abgeholt. Übrigens, wir waren 19 Reisende, plus Sven Höcker und Tanja Köhler unsere tolle, aufmerksame Reiseleitung, dazu später mehr.
Hier unser " Abholbus"
Hier Sven Höcker bei der Arbeit. Koffer sollen eigentlich Max. 25 kg lt. auf die Waage bringen, Vorgabe von Aida aber das wird nicht immer eingehalten......
Jetzt wurde noch eine Person im Harburger Binnenhafen abgeholt und 2 weitere am Hamburger Hauptbahnhof , Kirchenallee.
Pünktlich in unseren Zeitfenster: 14.00 - 15.00 Uhr waren wir um 14.30 Uhr am Schiffsanleger Hamburg-Altona ( Hier startete übrigens vor vielen Jahren die England Fähre )
Nach und nach ging es durch die Sicherheitskontrolle und dann waren wir auf der Aidasol, auch die Kabinen waren bereits fertig geputzt , gereinigt und so konnten wir unser Zuhause für die nächsten 14 Tage beziehen.
Wir hatten eine sog. Meerblickkabine, praktisch eingerichtet, auf rund 16 qm alles vorhanden.
Sollten wir allerdings noch einmal eine Reise mit einem Kreuzfahrtschiff buchen, werden wir eine Balkonkabine buchen.
Unser " Zuhause " für die nächsten 14 Tage
Hier der Reiseverlauf. Durch eine Sturmwarnung wurde der Verlauf der Reise geändert
Die Häfen Haugesund und Bodö wurden nicht angelaufen , dafür BERGEN
Unser " Zuhause " für 14 Tage, die AIDAsol
Wir waren nun in unserer Kabine, klar wir mussten das Schiff erkunden, es wurde ein Treffpunkt ausgemacht und der
Rundgang konnte los gehen .... obwohl die AIDAsol eines der kleineren Schiffe der Kussmundflotte ist, ist es für jeden
Kreuzfahrer der zum 1. Mal auf so einem Schiff ist, schon ein Erlebnis.
Aber auch wir hatten ein Problem, unser Handgepäckkoffer ließ sich nicht öffnen, die Geheimzahl stimmte, aber der Koffer
ging nicht auf, was jetzt, schließlich hat keiner ein Messer , Schraubenzieher oder Zange im weiteren Gepäck, meine Frau ging zur Rezeption um Hilfe zu holen, ich versuchte alles um den Koffer zu öffnen und siehe da, auf einmal hatte ich den Koffer geöffnet, mit einem kleinen Flaschenöffner aus Metall, ich zur Rezeption, meine Frau war gerade bis zu einer Dame an der Rezeption vorgedrungen und wollte um Hilfe bitten, nun das war nach über 1 Std nicht mehr nötig, der Koffer hatte seinen Widerstand aufgegeben. Wie heißt es so schön: Wenn einer eine Reise tut, kann er was erleben bzw.erzählen.
Nun denn, jetzt waren wir beruhigt und konnten das Schiff erkunden.
Eigentlich sollte die AIDAsol in Hamburg-Altona um 18.00 Uhr ablegen, aber ein 300 m langer Containerfrachter kam die
Elbe Richtung Hamburg, solche großen Schiffe können nur mit der Flut , trotz Elbvertiefung in den Hamburger Hafen gelangen und die größere AIDAnova sollte vor uns auslaufen, nun denn um 19.00 Uhr ging unsere Fahrt endlich los.
Übrigens, die AIDAsol hat eine Passagierkapazität von 2194
Crewmitglieder 609
Restaurants 8
Pools 3
Kapitän auf unserer Fahrt Moritz Pankau
Wir sind auf der AIDAsol Die Blau beleuchteten Behälter sind ein Klärwerk von Hamburg Köhlbrandbrücke i.Hintergrund
Nachtrag : Am 1. Tag an Bord der AIDAsol hat unser Kapitän Moritz Pankau eine Erklärung abgegeben das wir leider die Häfen Haugesund und Bodö wetterbedingt nicht anlaufen können, es war stürmisches Wetter angesagt, wir würden zwar in die beiden Häfen gelangen, aber nicht wieder herauskommen.....
2. Tag Aus vor, wie geschrieben Wetterbedingungen 1. und 2 . Tag SEETAGE
3. Tag Durch die Routenänderung laufen wir den Hafen in BERGEN an. Bergen ist die 2.größte Stadt Norwegen`s und bleiben bis Dienstag früh.
So konnten wir Bergen erkunden.
Hier Bilder von BERGEN
Die AIDAsol hat im Hafen von Bergen angelegt Auch wir haben das Schiff verlassen und es geht zusammen mit unserer Gruppe der Rundgang los
Wir sind in Bergen Bergen Hafen von Bergen
Hier der Eingang zum Fischmarkt
Hier gibt es frischen Fisch in großer Auswahl
Weiter geht es jetzt Richtung Seilbahn um einen Blick auf Bergen zu haben Benjamin und unser Reiseleiter Sven Höcker
Die 'Standseilbahn befindet sich im Zentrum der Stadt Bergen, unweit dem Fischmarkt den wir vorher besucht haben. Die Standseilbahn ist eine
der meistbesuchten Attraktionen Norwegens und befördert jedes Jahr über 1 Million Fahrgäste, die Fahrt dauert ca. 8 Minuten und wird mit einem
tollen Blick auf Bergen belohnt.
Auf den 320 m hohen Berg angekommen
wird man von diesem Troll begrüßt, natürlich musste davon ein Foto gemacht werden
Auch unsere AIDAsol ist von hier oben zu sehen Hier wird angezeigt wie weit ist u.a. noch bis New York ist Blick auf BERGEN
Blick auf BERGEN Es war schön, meinen auch Vera und Ilse
Nach einem informativen, spannenden und von Sven Höcker spontan organisierten Rundgang durch BERGEN und einer Fahrt mit der Standseilbahn und einem tollen Blick auf BERGEN, wobei BERGEN eigentlich nicht im Programm war ( wegen Sturm konnte Haugesund und Bodö nicht angelaufen werden )
sind wir wieder in unserem derzeitigen ZU HAUSE angelangt. Jetzt gab es erstmal ein Coktail.....
4. Tag
Abfahrt aus dem Hafen Bergen um 4.00 Uhr früh Richtung Tromsö
Ziemlich starker Wellengang, aber trotzdem gab es Frühstück Rührei mit Speck, Brötchen mit Erdbeermarmelade........Heute haben wir im ASIA-
Restaurant gegessen, das war nicht so unsere Geschmacksrichtung . Aber es gab genügend andere Restaurants. Wir waren meistens im La Bella,
zwar ein ItalienRestaurant, hier hatten wir einen Kellner der immer sehr bemüht um uns war. Natürlich auch alle anderen Servicekräfte waren immer
bemüht für die Gäste da zu sein.
5. Tag Seetag
Starker Wellengang Teilweise 6 - 8 m hoch Türen zum Aussendeck nur in Notfällen öffnen
6. Tag Tromsö
Aufgestanden um 0630 Uhr, Frühstück 08.00 Uhr, Treffen mit Sven Höcker zum Rundgang 10.00 Uhr, mit dem Shuttle Bus vom Anlegeplatz in die
Stadt Tromsö . Hier konnte Sven Höcker endlich wieder seine Tanja begrüßen , die per Flugzeug aus Hamburg aus privaten Gründen nachreisen musste.
Sven freut sich, Tanja ist da und übernimmt die Führung in Tromsö Zuerst geht es in einen Andenkenladen,
warum...Hier gibt es ein kleines KINO
In diesem Kino werden Bilder von
Norwegen gezeigt. Sehr interessant
Nordlichter, ein Grund in dieser Zeit ( 1.3. 14.3.25 ) die Schiffsreise nach Norwegen zu machen.
Ein Erlebnis der besonderen Art
Nordlicht Bilder wurden natürlich auch gemacht, aber erst später werden die hier erscheinen
Hier hat Tanja es sich gemütlich gemacht Die Nationalflagge von Norwegen Hier wird Elchfleisch als Döner verkauft. Ca.80 Leute warten
Die Brücke im Hintergrund wurde von einigen unserer Reisegruppe Hin-und zurück zu Fuß überquert.
Diese Brücke mit dem Namen: Tromsöbrua ist auch ein Wahrzeichen der Stadt Tromsö und verbindet den Stadtkern von Tromsö mit dem Stadtteil
Tromsdalen.
Hier die evangelisch-lutherische Eismeerkathedrale, leider konnten wir die Eismeerkathedrale wegen einer Trauerfeier nicht besichtigen
Bildmitte: Blick von der Eismeerkathedrale auf die AIDAsol (Bildmitte)
um 18.00 Uhr legt die AIDAsol Richtung Honningsväg /Nordkap ab
7. Tag Seetag
8. Tag Nordkap
Auf der Fahrt nach Honningsväd / Nordkap ein Sonnenaufgang
Die AIDAsol hat in Honningsväg / Nordkap angelegt
Tanja und Ilse lassen es sich nehmen um ein Bild vor dem Troll zu machen
Was ist eigentlich ein TROLL? In alten Erzählungen sind Trolle mehr als nur mythologische Kreaturen, sondern Symbole für die Natur, die chaotischen Kräfte der Erde und die dunklen Seite der menschlichen Phyche...........
I
Die nächsten Bilder beschreiben die Fahrt mit
unseren beiden Kleinbussen zum Nordkap
Einer unserer kleinen Reisebusse
Übrigens, in Norwegen dürfen Reifen m.Spikes
gefahren werden.
Unsere beiden Kleinbusse folgen dem GROSSEM
Wir sind am Nordkap
Wir sind am NORDKAP Heute ist der 08.03.2025 10.15 Uhr
Wir haben es auch geschafft. Nordkap 8.März 2025
Unser Gruppenbild am NORDKAP
Nach dem Besuch des Nordkap haben wir noch 2 kleine Fischerdörfer mit unseren Kleinbussen besucht, dafür bedanken wir uns sehr bei unserer
Reiseleitung SVEN HÖCKER und TANJA KÖHLER , die beiden waren immer für ALLE jederzeit ansprechbar, hilfsbereit, viele Erklärungen, Erkundungen
wurden gemacht, SVEN Höcker musste in Bergen die Stadtführung und die Fahrt mit der Standseilbahn spontan organisieren, Bergen war nicht im Programm vorgesehen :
( Haugesund und Bodö konnten wegen Sturm nicht angelaufen werden ).
Unser Fazit: Eine bessere Reiseleitung hätten wir nicht haben können. Wir sagen DANKE.
9.Tag Alta
Ankunft in Alta 7.00 Uhr
Ja, langsam schippern wir schon wieder Richtung Heimat nach Hamburg. Vorher hat unser Schiff, die AIDAsol um 7.00 Uhr im Hafen von Alta angelegt. Der Hafen von Alta liegt ca. 4 Km vom Stadtzentrum direkt neben dem Flughafen. Vom Schiff aus konnten wir startende und landende Flugzeuge beobachten. Übrigens eine Besonderheit: Große Schiffe wie zB. die AIDAsol müssen an den Flughafen Nachricht geben wann sie die Lande-Startbahn passieren.
Hier in Alta bzw. Umgebung kann man am besten Nordlichter sehen und hier gibt es etwas außerhalb ein EISHOTEL, wie das Wort sagt, es wurde aus Eisblöcken gebaut, das wurde selbstverständlich auch besichtigt, außerdem hat SVEN HÖCKER einen Kleinbus gemietet um diese Sehenswürdigkeit zu besichtigen. Einige Teilnehmer sind danach am Abend noch mit Sven Höcker zur Beobachtung von Polarlichtern gefahren. Davon gibt es natürlich einige Fotos, diese Fotos sind nicht von mir, ich hoffe, ich darf diese Fotos für diesen Bericht verwenden, wenn jemand seinen Namen unter dem entsprechendem Bild lesen möchte, bitte ich um Benachrichtigung. DANKE
Natürlich gab es auch mal ein Coktail u.Kuchen zwischendurch in der AIDA BAR Umgebung vom Flugplatz Alta
Diese Bilder von der Start-und Landebahn wurden vom Fenster des Restaurant LaBella gemacht
Nachdem Sven Höcker einen Kleinbus in Alta gemietet hat, konnte das Eishotel besucht werden. Das Eishotel befindet sich ca. 20 Km vom Stadtkern Alta entfernt am Fluss Alta und wird jedes Jahr auf einer Fläche von 2000 qm neu errichtet aus Schnee und Eis.
Hier ein Schlafplatz, ja in diesem Eishotel kann auch übernachtet werden
Wer wollte konnte am Abend mit Sven Höcker und dem gemieteten Kleinbus an einer Fahrt teilnehmen um Polarlichter zu fotografieren.
POLARLICHTBILDER ( Diese Bilder sind von Tanja Köhler und Sven Höcker )
10. Tag ALTA Die Aidasol legt um 11.00 Uhr Richtung Trondheim ab
11. Tag Seetag
12. Tag Trondheim
Ab 10.00 Uhr Rundgang mit unserer Reiseleitung durch Trondheim
Wir sind in Trondheim
13. Tag Ablegen in Trondheim um 12.30 Uhr
14. Tag Noch ein kurzer Aufenthalt in Maloy. Angelegt um 07.00 Uhr. Abgelegt 13.00 Uhr.
dann geht es Richtung Hamburg. Es liegen jetzt 641 Seemeilen ( 1.191 Km ) vor uns
Auf den Weg nach Hamburg gab es noch eine Begegnung mit der AIDAnova.
Die AIDAnova in Zahlen:
Gebaut auf der Meyer Werft in Papenburg
Baujahr 2018
Länge 337 m
Breite 42 m
Tonnage 183.900 BRT
Passagiere 5.000
Kabinen 2.500
Besatzung 1.500
Decks 17
Restaurants 17
Pools 8
15. Tag Die AIDAsol legt um 8.00 Uhr morgens am Anleger Hamburg-Altona pünktlich an. Bis um 09.00 muss die Kabine geräumt sein,leider gab es bei der Kofferausgabe ein Problem, es wurde eine Zollkontrolle durchgeführt und es ging sehr langsam um an die entsprechenden Koffer zu gelangen .
Der eine oder andere Reisegast konnte nicht so lange stehen und es mussten ein paar Sitzplätze geschaffen werden. Auch hier ein LOB an
unsere Reiseleitung, wir konnten die Ankunftshalle verlassen , unsere Koffer wurden von Sven Höcker zum Bus transportiert.
Am letzten Tag Die Kofferausgabe heute sehr sehr langsam Grund : Eine Zollkontrolle ! ? Aber auch das wurde überstanden
Dieser Höcker Tours Bus brachte uns wieder in die Heimatorte. Nochmals vielen Dank an unsere Reiseleitung : Sven Höcker und Tanja Köhler die stets für alles ein Offenes Ohr hatten.
Hier noch ein paar Bilder von der AIDAsol :
Es gab eine Bildergalerie Alle Bilder konnten käuflich erworben werden, einige wurden meistbietend versteigert.
Das Essen : Frühstück - Mittags - Abends wurde in Buffetform angeboten. Wer da nichts gefunden hat, dem war nicht zu helfen
Das hier ist eine ganz kleine Auswahl.
Natürlich gab es auch Getränke Unser " Kellner " der immer freundlich und hilfsbereit war
Wie übrigens das gesamte Personal an Bord der AIDAsol. Vielen Dank
Hier der Ruheraum im Bug Meerblickkabine 5228 Betten in 5228 Bad Kabine 5228
Das war der Ausblick aus der Meerblickkabine 5228 Da kann sich jeder sein eigenes Urteil bilden.
Sicher Proben für Aufführungen usw. müssen sein, da das Theatrium nicht ein abgeschlossener Raum ist und man sitzt irgendwo gemütlich bei einem Glas Wein / Bier oder man möchte in Ruhe ein Buch lesen, ist das schon ein wenig schwierig. Ja es gibt wie gezeigt, ein Ruheraum im Bug der AIDAsol , nur der ist relativ klein und wird von einigen Gästen als Schlafplatz benutzt, sodass wenige Gäste in den Genuss kommen den Ruheraum zu nutzen.
E N D E